Es war mal wieder Zeit für ein neues Fummelbrett. Das alte ist schon auseinander gefallen. Ein paar Sachen vom alten Brett hab ich in das neue eingebaut und dazu noch ein paar Weichspüler Deckel (natürlich gut ausgewaschen) und Waschmittel Deckel.
Roomba…
Wir haben uns einen Roomba 581 gekauft. Bei dem Modell sind auch schon drei “Leuchttürme” dabei die dafür sorgen das der Roomba erst in den nächsten Raum geht wenn er einen fertig hat bzw. in einem Raum bleibt je nachdem wie man den Leuchtturm einstellt. Anfangs hat der Roomba seine Ladeschale nicht mehr gefunden oder hat den ein oder anderen Raum vergessen zu saugen. Das Problem war allerdings schnell gelöst, wir hatten die Leuchttürme nicht richtig im Türrahmen platziert (außerhalb statt direkt im Türrahmen).
Mittlerweile saugt der Roomba selbstständig die ganze Wohnung einmal am Tag. Mit den beiden Katzen haben wir extrem viel Haare rumfliegen und normal mussten wir eigentlich jeden Tag mal kurz mit dem Staubsauger durch die Wohnung saugen. Das blöde dabei, mal abgesehen davon das man saugen muss, war das die Amy Angst vorm Staubsauger hat und sich dann immer stundenlang verkrochen hat.
Zum Glück hatten beide Katzen schon nach dem zweiten mal Saugen vom Roomba keine Angst mehr … komisch ist das Ding trotzdem noch aber es ist kein Vergleich zum normalen Staubsauger. Und ich bin positiv Überrascht wie gut der Roomba die Wohnung sauber hält, es reicht jetzt wenn ich einmal die Woche mit dem normalen Staubsauger Sofa und Stühle absauge und natürlich unter den Schränken und die Ecken an die der Roomba nicht hinkommt sauge und es ist sauber. Jetzt brauch ich nur noch einen IRobot für die Fenster und zum Staubwischen…
Balkon für die Katzen…
Wir haben schon vor längerem den Balkon Katzensicher gemacht, damit die beiden auch bisschen raus können.
Als Netz haben wir dieses hier genommen (dunkelgrün und edelstahlverstärkt):
Jede Menge Holz um einen Rahmen um den Balkon zu machen:
Als Sichtschutz haben wir erst mal so eine Balkonverkleidung mit Kabelbindern festgemacht.
Nachdem der Holzrahmen fertig war und alle Löcher gut verbaut waren haben wir mit einem Tacker das Netz befestigt. Damit das ganze auch stabil bleibt falls die beiden mal im Netz rum klettern haben wir das ganze dann noch mit dünnen Holzleisten verstärkt.