Unser Surefeed-Automat wollte irgendwann einfach nicht mehr. Glücklicherweise war noch Garantie drauf, also hat der Hersteller ihn anstandslos ausgetauscht. Zurückschicken? „Ach, entsorgen Sie den einfach“, hieß es.
Aber einfach so wegwerfen? Ohne zu wissen, was eigentlich los war? Kam für uns natürlich nicht infrage. Also haben wir den Schraubendreher geschnappt, den Patienten geöffnet und mal reingeschaut.
Und siehe da: Drei ziemlich ramponierte Bauteile (und vermutlich noch drei weitere auf dem Weg ins Nirwana) grinsten uns von der Platine entgegen. Nicht schön, aber immerhin wissen wir jetzt, warum der kleine Kollege keine Lust mehr hatte.


Ein paar Bauteile auf der Platine waren sichtlich durch, genau genommen „C5“ und „C6“. Also mal schnell das Internet befragt, Schaltpläne gewälzt und rausgefunden, welche kleinen Übeltäter das sind. Bestellt haben wir die dann für ein paar Cent (ok, leider nur im 100er-Pack, aber hey – Ersatzteile für die nächsten hundert Jahre sind jetzt da).
Als die Teile endlich ankamen, ging es ans Eingemachte: die alten rausgelötet, die neuen rein. Zugegeben: war ein bisschen fummelig, aber mit ruhiger Hand und Geduld hat’s geklappt.


Und siehe da: Der Automat tut wieder, was er soll. Mission erfolgreich – und fünf Euro gut investiert!
